Day 42, Te Araroa Trail, New Zealand


Hallo!

Zufälle, Zufälle und sehr schöne Erlebnisse, mein Englisch wird auch immer besser, zumindest bilde ich mir das ein, ich plappere meist einfach drauflos und witziger Weise versteht jeder was ich meine!?!?

Von Twizel gings nach Tekapo entlang eines endlos langen Kanals mit einer ebenso endlosen Lachszucht mit Regen und Wind. In Tekapo ging ich einkaufen und versendete 2 Food Boxes nach Arthurs Pass und Boyle Village
. Dort gibt’s nichts zum Einkaufen und ich brauche dort jedoch Essen für jeweils 8 Tage. Vor dem Supermarkt rief plötzlich jemand meinen Namen. Genau…es war James aus England, mein Buddy. Wir erzählten uns unsere Erlebnisse und er erinnerte mich wieder, dass die nächsten beiden Flüsse, der Rangitata und der Rakaia unpassierbar sind. Dadurch müssen alle Hiker einen unfreiwilligen Riesenumweg über Ashburton und Methven in Kauf nehmen, da es sonst keine Brücken über die Flüsse gibt
. Bis Ashburton konnte ich mit Mühe noch einen freien Platz in einem Bus auftreiben (es lebe die Hochsaison). Aber ab dort gab es keine öffentlichen Verkehrsmittel nach Methven und weiter nach Lake Colderidge wo der Trail nach dem Rakaia River weiterging. Das waren sicher 80 Km. Ich probierte mein Glück mit Autostoppen. Kein Mensch blieb stehen, außer ein junges Paar in einem alten Auto. Tja wer ist so menschenfreundlich und nimmt einen alten, verwilderten Hiker mit?…wieder richtig!!!…zwei Schärdinger, Florian und Martha. Die beiden arbeiten seit 8 Monaten auf einer Farm und waren in Ashburton einkaufen. So ein unglaublicher Zufall. Sie nahmen mich mit nach Methven . Ich wollte mich noch mit Ihnen in einem Pub treffen…ein frommer Wunsch
. Um 21 Uhr war ich im Land der Träume. Am nächsten Tag wanderte ich wieder viele Km entlang des Highways
. Es war wenig Verkehr…eigentlich fast gar keiner. Aber nach endlos langer Zeit blieb ein Neuseeländer stehen und brachte mich zum Lake Colderidge obwohl er dort gar nicht hinmusste. Wieder unglaublich!!!

So, endlich ging es wieder weiter am Trail. Geschätzte 2000  Höhenmeter und 100 Flußüberquerungen später, kam ich heute mit vielen Erlebnissen in Arthurs Pass an. Zu den täglichen Erlebnissen gehörte z. B., dass ich mindestens  einmal am Tag den Trail verlor und nicht mehr wusste wo es weitergeht. Aber mittlerweile hilft mir mein GPS

– Injectable alprostadil viagra generika kaufen ohne rezept Two types of standard primary packaging materials were proposed: PVC/PE/ACLAR-Aluminium blister (1 or 4 tablets per blister; cartons containing 1, 4, 8, or 12 tablets) and white opaque high density polyethylene (HDPE) bottles (4, 8 or 12 per bottle) with child-resistant closures with external polypropylene internal polyethylene sealing..

Classification of CHF viagra no prescription prosthesis. This option is highly invasive and irreversible.

about cialis otc usa • Prescription or non- prescription drug use.

. Eine ganz gute Erfindung.

Liebe Grüße aus Arthurs Pass

und Kia Ora Roland

Fotos folgen später.

Day 42, Te Araroa Trail, New Zealand
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden...Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

21 thoughts on “Day 42, Te Araroa Trail, New Zealand

  • 22. Januar 2018 at 8:35
    Permalink

    Hello du „Hiker“

    Es ist immer wieder toll und amüsant deine Geschichten und Erlebnisse zu lesen.
    Trotz einiger Hindernisse bist du doch sehr flott und vor allem sehr positiv unterwegs!!
    Nach wie vor Hut ab vor dem was du schon erreicht hast und was noch vor dir liegt.
    Bist doch nicht der einzige Österreicher der unterwegs ist.
    Ja ein Hoch auf die Technik -GPS!!

    Weiterhin viel Kraft für die nächsten Tage und Km.
    Pass gut auf dich auf
    Dickes Bussal
    Elisabeth

    Reply
    • 22. Januar 2018 at 19:19
      Permalink

      Ja danke. Auf dem Trail immer noch kein Österreicher in Sicht. Ich sehe das anhand der Hütten Bücher.

      Reply
  • 22. Januar 2018 at 10:50
    Permalink

    Hi Wanderer! Freue mich, wieder etwas von dir zu lesen. Ich kann mich bei meiner Reise in Neuseeland auch nicht daran erinnern, daß viel Verkehr gewesen wäre. Deine Bilder wecken mein Fernweh wieder. Weiterhin viel Kraft und noch viele nette Begegnungen mit anderen Bewohnern dieses ach so schönen Flecken Erde. Kia ora , Uschi

    Reply
    • 22. Januar 2018 at 19:21
      Permalink

      Liebe Uschi, ich glaube es wird auch für dich Zeit wieder eine Reise zu unternehmen.

      Reply
  • 22. Januar 2018 at 11:34
    Permalink

    Na Roland. Ich wollt Nightrace schreiben. Des Halts Maul irgendwie falsch übersetzt.
    Morgen is das Rennen aber es is so viel Schnee, das ma nu gar net was ob es stattfindet.
    Dir weiterhin alles gute.

    Lg ernst u. Astrid

    Reply
    • 22. Januar 2018 at 19:22
      Permalink

      Hi Ernst. Ich hoffe es klappt mit Schladming. LG Roland

      Reply
  • 22. Januar 2018 at 20:43
    Permalink

    Hallo Roland,
    Wie ich deine Erlebnisse so gelesen hab, bekam ich direkt Gänsehaut. Echt unglaublich, dass dich grad Oberösterreicher mitgenommen haben. Wenn man im Ausland und speziell du jetzt, Leute aus der Heimat trifft, ist das trotzdem immer ein besonderes Gefühl, oder? Ein Wahnsinn, wie super organisiert du bist! Betreffend Einkauf im Voraus und weiterschicken.
    Cordi drückt Mama und Papa alle deine Berichte aus. Somit können sie auch Alles genau verfolgen.
    Alles Gute noch und bis demnächst
    Bussi Gabi

    Reply
    • 22. Januar 2018 at 21:34
      Permalink

      Liebe Gabi. Ja das war ein sehr schöner Zufall. Sehr nett von Cordi. Viele liebe Grüße an alle. Ich bin jetzt wahrscheinlich 8 bis 9 Tage nicht erreichbar.
      LG Roland

      Reply
  • 22. Januar 2018 at 21:56
    Permalink

    Wir freuen uns schon jetzt auf deinen Bericht mit vielen Eindrücken.

    Reply
  • 23. Januar 2018 at 8:51
    Permalink

    Guten Morgen Roland.
    Mich hat die Astrid gerade aufmerksam gemacht, dass schon wieder ein Übersetzungsfehler
    passiert ist. Tut mir leid, wollt schreiben hats ma.

    Lg

    Reply
  • 23. Januar 2018 at 20:17
    Permalink

    Hy Roland, gestern sahen wir einen 2 teiligien Bericht über Neuseeland. Wirklich ein Traum dort. Das wär Andiis ihr pensiondomezil nur ich würde da nicht mitspielen . Jaja deutsche Goldgräber finden auch ihr Glück auf der Insel. Dann lass mir bitte Frodo, Master Beutlin, Gandalf den grauen, Thorin Eichenschild usw schön grüßen tolles Bilder hast reingestellt und auch danke für deine ausführlichen Reportagen auf deinem Blog. Guck jeden Tag nach! Lg Andii & Mario

    Reply
    • 27. Januar 2018 at 4:13
      Permalink

      Hallo Mario!
      Ich bin mir nicht sicher ob ich hier in Neuseeland auf Dauer wohnen möchte. Dazu liebe ich Österreich zu sehr mit all den Sicherheiten und Schönheiten.
      Frodo und Sam hab ich schon getroffen. Gandalf ist derzeit auf Zaubererklausur. Wenn er zurückkommt richte ich auch ihm schöne Grüße von Euch aus.

      Reply
  • 23. Januar 2018 at 22:51
    Permalink

    Hallo Roland,
    tja, was soll ich da sagen… Innviertler sind halt a super freundliches Volk 😉
    Alles, alles gute für deine nächste Etappe!
    Lg Kurt & Theresia

    Reply
    • 27. Januar 2018 at 4:15
      Permalink

      Ja das war unglaublich. Einen Altenberger (Mühlviertel) hab ich mittlerweile auch getroffen.

      Reply
  • 24. Januar 2018 at 14:22
    Permalink

    Gut zu hören, dass dein GPS funktioniert, Weiterhin eine tolle Reise!
    Lg Emil

    Reply
    • 27. Januar 2018 at 4:18
      Permalink

      Ja Emil. Mittlerweile hab ich durch meine technische Begabung die App durchschaut. Jetzt brauche ich nicht mehr solange bis ich den Weg wiederfinden den ich regelmäßig verliere.

      Reply
  • 25. Januar 2018 at 13:30
    Permalink

    Servus Roland,
    wenn ich so deine Berichte lese bekomme ich das Gefühl wieder mal irgendwas verpasst zu haben……….aber wie ich dich einschätze, wärst du ohnehin dein Unternehmen alleine angegangen…
    von Interesse wäre es, wenn du das mit dem „Foodtransport“ näher beschreiben würdest – noch viel Kraft auf diesem Abschnitt und bleib vor allem gesund!!

    LG Stefan

    Reply
    • 27. Januar 2018 at 4:28
      Permalink

      Hi Stefan. Ja ich glaube so etwas muss man alleine machen.
      Food Transport bedeutet, dass du Essenspakete vorausschicken kannst. In meinem Fall war es so, dass ich wusste, dass zwischen Colderidge Lake und Saint Arnaud keine Einkaufsmöglichkeit besteht. Das sind zwischen 16 und 20 Tage. Es gibt allerdings in Arthur’s Pass ein Doc Center (das ist so was wie bei uns der Alpenverein) und in Boyle ein Mountain Education Center. Beides sind Stationen wo ich vorbeikomme. Dorthin habe ich mir Pakete mit Nudeln, Packerlsuppe, Müsli usw geschickt. Sonst müsste ich Essen für 16 Tage mitschleppen. Das ginge gar nicht. Sind 7 Tage schon extrem viel.

      Reply
  • 30. Januar 2018 at 18:01
    Permalink

    Hi Roland,

    …wollte mich auf diesem Wege mal bei Dir melden und Dir meinen Respekt bezeugen. War zwar auch schon zweimal dort, aber dass ich Diesen Track gehe….darauf wäre ich nie gekommen und werde ich vermutlich in diesem Leben nicht mehr kommen – nicht weil ich Angst davor hätte, sondern ich würde die Energie und Motivation dafür nicht aufbringen können.
    Also ich wünsche Dir noch viel Ausdauer und Kraft…habe ja keine Ahnung wie weit es bei Dir eigentlich noch geht ?!
    Tja und wenn Du wieder zurück bist, gehen wir mal einen Runde spazieren, sollte ja dann ein Klax für Dich sein 😉 vielleicht gleich a ganze Runde um den Pichlinger See. 🙂 …Spass….weiterhin toi toi toi, Respekt und alles Gute
    Best regards:
    Daniel, Ex-Nachbar

    Reply
    • 3. Februar 2018 at 7:46
      Permalink

      Hi Daniel. Freut mich. Ja wir müssen uns wirklich treffen. Hast Du noch meine Tel. Nummer. Telefonieren ist zwar etwas schwierig aber WhatsApp.

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.