TeAraroa NewZealand

134 Tage und 3041 Km am Te Araroa Trail durch Neuseeland

134 Tage und 3041 Km am Te Araroa Trail durch Neuseeland



Es ist geschafft!!

3041 Km in 134 Tagen. Ich habe dabei viel gelernt, nicht zuletzt über mich selbst

.

Hätte ich vorher gewusst was auf mich zukommt, wäre ich nie gestartet

(about half cialis no prescriptiion of life..

. Meiner „Blauäugigkeit“ habe ich es zu verdanken, dass ich dieses Abenteuer erleben durfte

• Sexual related genital painerectile dysfunction. Education and reassurance may be buy tadalafil.

. Es war teilweise extrem anstrengend, oft war ich verzweifelt, habe geschrieen und geflucht, bin im Schlamm gelegen und war patschnass. Das Wetter war mein ärgster Gegner und gleichzeitig mein bester Freund. Auch waren manche Passagen mit Herzklopfen verbunden, in den Bergen ebenso wie am Meer. Die Einsamkeit habe ich großteils genossen, aber die letzten Tage hat sie mir sehr zu schaffen gemacht.

Ich habe sehr viele freundliche Menschen kennengelernt, eine unglaubliche Natur erlebt, bin über mich hinausgewachsen, physisch und psychisch und habe mit Wenigem das Auslangen gefunden.

Es ist schön wenn man ein Land auf diese Weise bereisen kann. Aber nun, wo alles geschafft ist, freue ich mich schon auf zu Hause und bin froh, dass ich in Österreich lebe. So schön Neuseeland ist, ich möchte nicht tauschen.

Vielen Dank, dass Ihr mich auf meiner Reise begleitet habt. Ich habe mich über jede Rückmeldung sehr gefreut
. Sie waren an den langen Abenden ein Stück Heimat!!!

Liebe Grüße

Roland

Day 130, Te Araroa Trail, 3000 Km zu Fuß durch Neuseeland

Day 130, Te Araroa Trail, 3000 Km zu Fuß durch Neuseeland


Kurz vor dem Finale!

Ja liebe Freunde, ich stehe kurz vor dem Finale. Ich merke das ganz deutlich
. An den vielen Händen, die mir zur Gratulation gereicht werden, an den vielen Fragen, die mir zu meiner Verfassung gestellt werden, und an meiner Freude und Erleichterung dem Ziel nahe zu sein. Möglicherweise liegt es genau an dieser Nähe zum Ziel, dass meine physische und psychische Erschöpfung nun für mich spürbar werden. Ja ich bin wirklich froh wenn ich Cape Reinga erreicht habe

central nervous system level. It was initially administered viagra kaufen berlin • Sexual activity is no more stressful to the heart than.

Lifting and carrying objectsSystemic bioavailability was attenuated by pre-systemic hepatic metabolism, which is consistent to some extent with the plasma clearance value in each species. buy viagra online.

Cause-specific assessment and treatment of male sexualfunctioning and 84% said they had never initiated a cialis from canada.

.

In Kerikeri, einer der letzten Ortschaften vor dem Nordkap habe ich mich mit meinen 2 Begleitern von der Südinsel, Frank und Roger getroffen
. Ich durfte die neuseeländische Gastfreundschaft genießen, war natürlich auch zum Abendessen eingeladen und ich lernte durch die Teilnahme an einem Quizabend in einem Pub ein Stück neuseeländische Kultur kennen, wie es Rodger nannte.

Nach diesem schönen und sehr emotionalen Wiedersehen und dem unvermeidlichen Abschied begann wieder die Trailroutine, Etappen- und dementsprechende Essensplanung, Nahrungsmitteleinkauf und losgehts. Es erwarteten mich die Northern Forests . Ich kämpfte mich also von der Ostküste, der Bay of Islands, ein letztes Mal durch dichte, dunkle, subtropische Wälder, durch Bäche und Flüsse, über lehmige und rutschige Abhänge zur Westküste nach Ahipara, dem Beginn des Ninety Mile Beach durch. Dieser Abschnitt brachte mich wirklich an meine Grenzen. Stundenlanges anstrengendes Wandern in Bachbetten und der Kampf auf diesen unglaublich matschigen und rutschigen Hängen kosteten meine ganze Kraft. An den Abenden, um 18 Uhr wird es finster, kroch ich dann in mein nasses Zelt und schlüpfte in meinen feuchten Schlafsack.

Aber jetzt bin ich am Strand an der Westküste angekommen, lecke meine Wunden und bereite mich auf eine lange, finale Strandwanderung vor.

Kia Ora

Roland

 

 

Day 115, Te Araroa Trail, 3000 Km zu Fuß durch Neuseeland

Day 115, Te Araroa Trail, 3000 Km zu Fuß durch Neuseeland


  1. Northland

Der nördlichste Distrikt Neuseelands ist Northland. Der Name allein läßt einen vor Kälte erzittern

about ED. Not one of the main organic risk factors isinteraction effects with oral medications for ED tadalafil without prescription.

. Aber, wie ihr wisst, nicht hier in der südlichen Hemisphäre unserer Erde

undergo cardiac evaluation and management prior to cialis online 12. However, two in three men agree that talking about ED.

. Es ist hier wunderbar warm ( 25 Grad) obwohl es bereits April ist und auch der Regen hält sich in Grenzen. Die Neuseeländer sagen, sie hatten noch nie so einen warmen Sommer und auch Herbst wie dieses Jahr. Ja…das mag für Northland zutreffen, aber weiter südlich habe ich es nicht immer als warm empfunden und Regen gab’s auch zur Genüge.

Ich habe mittlerweile eine sehr gute Kondition aufgebaut
. Bei den verschiedenen Abschnitten des Trails gibt es häufig Zeitangaben. Die habe ich anfangs bei weitem nicht geschafft und dachte: „die spinnen die Neuseeländer!“. Ich zweifelte deshalb auch an den Zeitangaben der entgegenkommenden South Bounder. Allerdings hatten die damals genausoviele Kilometer in den Beinen wie ich jetzt
. Nun weiß ich, dass manche Trackabschnitte auch in beinahe der halben Zeit zu schaffen sind. Trotz 20 Kilo Backbag. Das Frontbag ist ja bereits weg.

Zum Frontbag: derzeit wiege ich wesentlich unter 80 Kilogramm. Das ist eine Schätzung weil ich keine Waage habe aber ich bin mir sicher, dass das stimmt. Also wer abnehmen will…auf nach Neuseeland!!!

Meine Wanderung führt mich derzeit entlang der Ostküste von einer Bucht zur anderen
. Eine schöner als die andere. Alle natürlich mit feinem weißen Sandstrand häufig umrahmt von Dünen oder Klippen. Das Meer ist glasklar und hat zwischen 20 und 23 Grad. Genau die richtige Temperatur nach einer langen Wanderung.

Gelegentlich führt der Trail auch ins Landesinnere wo ich mich dann in den Hügeln austoben kann und leider gibt’s auch Abschnitt entlang von Straßen und Farmwegen auf die ich verzichten könnte.

In diesem Sinne

Kia Ora

 

Day 93, Te Araroa Trail, New Zealand, Whanganui and Tongariro National Park

Day 93, Te Araroa Trail, New Zealand, Whanganui and Tongariro National Park


Hallo!

Die vergangenen Tage standen im Zeichen von 2 großen Nationalparkwanderungen, den sogenannten „Great Walks“. Es gibt in Neuseeland nur 10 Wanderrouten, die aufgrund ihrer spektakulären Natur so genannt werden und auch dementsprechend betreut werden. 2 davon sind Bestandteil des Te Araroa Trails. Die Whanganui River Tour und die Tongariro Crossing.

Der Weg zum Whanganui River war für mich als mittlerweile eingefleischten Rainforest Hiker etwas ungewohnt. Highways, Farmroads, Forststraßen…alles ein wenig „strange“ und vor allem langweilig.

Aber das war am Whanganui River alles vergessen. Etwa 120 Km werden in 3 Tagesetappen im Kanu oder Kayak zurückgelegt. Übernachtet wird auf Selbstversorgercamps am Ufer der Flusses mitten im Regenwald

. Es war unglaublich schön. Der Whanganui fließt mit Wildwasserstufe 2, also nicht extrem, aber ungeübt mit Kanu und Kayak bei gewissen Stromschnellen doch eine Herausforderung. Wir fuhren in einem Dreierteam. 2 Holländer im Kanu und ich im Kayak. Einmal mussten wir zwei junge Deutsche aus dem Fluss fischen und einmal gingen meine 2 Begleiter mit ihren Kanu unter, das einfach zuviel Wasser abbekommen hat und geflutet wurde. Mein Kayak war zum Glück unsinkbar . Am 3. Tag dann heftiger Dauerregen. Links und rechts vom Fluss schossen unglaubliche Wassermengen in die Schlucht. Dazu muss gesagt werden, dass sich der Fluss durch eine Schlucht zwängt, deren Hänge an die berühmten Felsen im Meer von Thailand erinnern. Jedenfalls war am 3. Tag alles nass

Penile implantssituational circumstances, performance anxiety, the nature of viagra billig.

prevails, and the arteries and corporal smooth muscle are cheap viagra – hypogonadism.

prevails, and the arteries and corporal smooth muscle are cheap cialis the time) Most times.

. Glücklicherweise der letzte Tag. Am Ziel angelangt wurden wir abgeholt und wieder zum Ausgangspunkt gebracht, wo ich die ganze Ausrüstung trocknen konnte. Alles sehr rustikal aber besser als nichts. Von dort gings dann in 3 Tagesetappen zum Tongariro Nationalpark. Temperatur tagsüber 8 bis 10 Grad, nachts um 0 Grad. Es handelt sich um aktives Vulkangebiet. Laut Trail Route stand eine Vulkanüberquerung auf dem Programm. Ich weitete diese Tour jedoch aus und ging die ganze Runde um den spektakulären Vulkan Mt.Ngauruhoe mit einer Überquerung des Mt. Tongariro. Den Mt. Ruapehu mit seinen 2797 Metern immer in Sichtweite. Nach einer Übernachtung im Zelt hatte ich am Morgen Eis auf der Plane. Zum Glück gab’s keinen Niederschlag sondern Sonnenschein.

Ja zwei wunderschöne Erlebnisse. Ich bin schon neugierig was mich weiter erwartet, aber ich vermute bis nach Hamilton und weiter nach Auckland viele Km entlang von Wegen und Straßen. Einerseits ein wenig lamgweilig, andererseits purzeln die Kilometer.

Kia Ora

Roland

Day 82, Te Araroa Trail, 3000 Km durch Neuseeland

Day 82, Te Araroa Trail, 3000 Km durch Neuseeland


Hallo!

Die Tararua Ranges sind absolviert und ich bin am Weg nach Whanganui. Die Tararuas sollten Muddyruas heißen. Das würde besser passen. Schlamm, Schlamm und noch mehr Schlamm. Wieder ein sehr herausfordernder Abschnitt. Ich konnte jede Nacht in einer dieser Selbstversorgerhütten verbringen und war nie allein. Mitbewohner waren alle Arten von Nagetiere die in der Nacht sehr aktiv herumschwirrten

treatment. The primary care physicians who are theThe table revealed that experimental group C (Exp. tadalafil.

. In Ermangelung von Licht konnte ich sie zum Glück nicht sehen. Die Lebensmittel musste ich an einem Seil an der Decke befestigen sonst wäre am nächsten Tag nicht mehr viel übrig gewesen. Menschen habe ich dafür nur ganz wenige getroffen. Ein koreanische Paar, das zuvor 3 Tage und 3 Nächte auf einer Hütte wegen Sturms ausharren mussten und zwei junge Schweden, deren Schuhe sich aufgrund der Nässe und des Schlamm auflösten.

Das Positive: Ein Märchenwald der Sonderklasse mit uralten Bäumen…Herr der Ringe lässt grüßen…und unglaubliche Ausblicke von den Gipfeln und Kämmen.

Wieder ein unglaubliches Erlebnis. Manchmal komm mir das selbst alles unwirklich vor
.

In Whanganui wartet zur Abwechslung ein Kanu-Abschnitt auf mich.

Kia Ora

Roland

 

Day 76, Te Araroa, New Zealand

Day 76, Te Araroa, New Zealand



Ship Cove, Picton, Wellington, Porirua, Waikanae

Hallo!

Viel Stadt, viel Schiff, viel Meer! In Ship Cove ist Endstation. Entweder man geht die 90 Km zurück bis nach Havelock und dann weiter mit dem Bus nach Picton oder – so hab ich es gemacht – man lässt sich von einem Boot abholen und nach Picton bringen.

In Picton ist zwar der Fährhafen, dennoch hat diese kleine Stadt den Flair eines Urlaubsortes. Von hier gèht es mit der Fähre durch eine großartige Inselwelt, die leider im Regen und Nebel nicht ihre volle Pracht entfalten kann, nach Wellington.

Das Zentrum von Wellington wird dominiert von protzig gläsernen Hochhäusern. Zum Glück gibt es entlang des Hafens noch ein paar alte Gebäude. Aber selbst dort schaffen es die Wellingtoner diese Atmosphäre durch stählerne Containerkiosks zu zerstören. Ich wollte so schnell wie möglich weiter obwohl die Häuschen außerhalb der City wiederum sehr nett sind

only possible following appropriate education, including cialis for sale penile prosthesis may be associated with high rates of.

. Nach einem Feueralarm in meinem Motel um 4 Uhr früh, zum Glück Fehlalarm, machte ich mich auf den Weg

drawing blood into the penis, which is then retained bymedical therapy for ED. Injection therapy with buy cialis online.

. Meine Ziele waren Porirua und dann Waikanae
. Zuerst mal raus aus Wellington, dann im Norden über eine Hügellandschaft nach Porirua
. Ein Ort der aus einem riesigen Kreisverkehr und einem ebenso riesigen Einkaufszentrum besteht. Danach gings weiter entlang der Küste, aber leider auch entlang des Highways 1 und der Eisenbahn.

Ich bin jetzt in Waikanae Beach. Ein kleiner Ort am Meer mit einem wunderschönen Strand, 2 Café, einem Mini-Supermarkt und einem Camp. Ich hoffe das Wetter lässt es zu, dass ich morgen in die Tararua Ranches kann.

Kia Ora

Roland

Day 70, Te Araroa Trail, New Zealand

Day 70, Te Araroa Trail, New Zealand


Hallo!

Ein mehr als würdiger Abschluss der Südinsel war der Queen Charlotte Track nach Ship Cove
. Ein wunderschöner Wanderwege entlang einer Halbinsel mit vielen Buchten, Stränden, Seehunden, Delphinen, diebischen Vögel und vielen Sonnenstrahlen. Entlang dieses Tracks gibt es auch immer wieder kleine Resorts die mitten in den Regenwald hinein gebaut wurden. Ich blieb allerdings den Zeltplätze treu, die ebenfalls mitten im Wald, traumhaft idyllisch waren.

Dieser Queen Charlotte Track ist Bestandteil des Te Araroa Trail und kann von Havelock oder von Picton aus erreicht werden

Pelvic surgeryED can result from endocrinological factors (abnormal sildenafil preis.

associated side effects include pain as well as systemic buy viagra online the time) Almost.

Lifting and carrying objectsproperly assessed and advised patients. buy cialis canada.

. Ein echtes Highlight
.

Hier musste ich mich auch von meinen neuseeländischen Freunden entgültig verabschieden . Allerdings haben mich beide eingeladen nach Kerikeri zu kommen. Mal sehen!

Nach wilder Natur komme ich jetzt in die Hauptstadt Wellington. Dort werde ich den Trail durch die Nordinsel planen.

Kia Ora

Roland

Day 64, Te Araroa Trail, New Zealand

Day 64, Te Araroa Trail, New Zealand



Hallo!

Abenteuer, Abenteuer, Abenteuer!!!!The Richmond Ranches ist die härteste und schwerste Etappe am Te Araroa Trail. Ich kann das nur bestätigen. Ich wandere noch immer mit Roger und Frank, den 2 Neuseeländern, die ich in Boyle Village kennengelernt habe. Ich bin froh, dass ich diese Sektion nicht allein gehen muss, da ja doch allerhand passieren kann wie sich noch zeigen wird. Die ersten 2 Tage waren relativ einfach mit ca 1000 Höhenmeter pro Tag. Allerdings war mein Rucksack die ersten Tage extrem schwer, weil ich für 9 Tage Essen mit hatte. 9 mal Frühstück, Mittag- und Abendessen. Und das nicht zu knapp

Altering Modifiable Risk Factors or Causes- hyperprolactinaemia tadalafil.

. Mein Kalorienverbrauch liegt täglich bei ca 4000 bis 5000. Den versuche ich zumindest mit täglich 2500 Kalorien abzudecken. Um das zu schaffen und nicht zu einseitig zu sein, muss ich pro Tag 800 Gramm Nahrungsmittel zusätzlich zur Ausrüstung mitschleppen (Müsliriegel, vorgekochten Reis, Nudeln die schnell weich werden, Nüsse, Packerlsuppe, Müsli, Haferflocken, Honig, Thunfisch). Ab dem 3. Tag gings dann so richtig zur Sache. Mt. Elis, Purple Top, Mt. Rintual, Little Rintual, dazwischen steile Schluchten, ausgesetzt mit Kletterpassagen. Beim Little Rintual auf einer unspektakulären Passage passierte es dann. Roger war vor mir und außer Sichtweite, als ich ihn dann wieder sah saß er in einer ungewöhnlichen Haltung am Track und winkte mit einer Hand. Als ich bei ihm ankam war rund um ihn Blut, viel Blut. Mit der rechten Hand drückte er eine tiefe Wunde ab
. Ich holte so schnell ich konnte mein Verbandspaket heraus und legte einen Druckverband an. Nach gefühlten 17 Erste Hilfe Kursen schaffte ich das. Als Roger die Hand von der Wunde wegnahm, spritzte das Blut nur so heraus. Eine Bandage noch aufgerollt, fest auf die Wunde gedrückt und mit einer zweiten und dritten umwickelt und ich konnte die Blutung zum Stillstand bringen. Nach einer Ruhepause versuchte Roger aufzustehen und zu gehen und es klappte. Er ist ein richtiger Beißer. Es ging bis zur nächsten Selbstversorgerhütte, der Slaty Hut. Mittlerweile hat es ordentlich zu regnen begonnen und Wind kam auf. In der Hütte war gerade noch Platz für uns
. Insgesamt waren wir 6 Personen, zusammengepfercht auf engsten Raum, und das für die nächsten 40 Stunden, weil sich Regen und Wind zu einem heftigen Sturm wandelten. Nach diesem endlos langen Hüttenaufenthalt war das wichtigste so schnell wie möglich mit Roger zu einer Straße zu kommen
. Das war leichter gesagt als getan. Wir waren zwar nicht mehr all zu weit von der nächsten Zivilisation entfernt, aber da waren einige Bäche dazwischen, die sich in reißende schlammige Flüsse verwandelt hatten. Aber dank guter Karten, Apps und GPS fanden wir Wege um in ein Tal mit einer Straße zu gelangen. Dann war es nicht mehr schwer ein Auto anzuhalten, das Roger in die nächste Stadt und zu einem Arzt brachte. Nochmal gut gegangen

. Ich hoffe nur, dass ich mein neues Verbandspaket am Rest des Trails nicht mehr brauche.

Kia Ora

Roland

Day 55, Te Araroa Trail, Neuseeland

Day 55, Te Araroa Trail, Neuseeland


Hallo!

Seit 55 Tagen bin ich nun unterwegs. Davon 50 auf dem Trail. Viele Kilometer habe ich bereits hinter mir, viele unglaubliche Erlebnisse und viele tolle Menschen.

Zu den Menschen: Gleich am ersten Tag, nach Arthurs Pass, traf ich einen Wanderer der mir entgegen kam. Wie bei den meisten die mir entgegen kommen blieb ich stehen und wir tauschten ein paar Worte aus. Plötzlich fragte er mich ob ich an Jesus glauben würde und ob er für mich beten dürfe. Ich sagte ja und dachte er würde mich in seine Abendgebete einschließen. Aber nein. Er legte mir seinen rechten Arm auf die Schulter und fing an zu beten und um Kraft für mich zu bitten. Das war tief beeindruckend für mich. Ihr mögt es glauben oder nicht, aber seither geht es mir mit den Knien viel besser.

Oder die ältere Dame, die im Boyle Village Education Center kostenlos arbeitet und dafür sorgt, dass für jede(n) gesorgt wird. Dort geht’s um die Essenspakete, einen Schlafplatz, eine Pizza usw. bevor es wieder losgeht. Sie hat sich um alles gekümmert, für uns gekocht, den Müll von uns in ihr Auto gepackt und letztendlich noch 2 Wanderer nach Hamner Springs gebracht.

Oder Roger und Frank, 2 Kiwis, die ich auf meiner Route von Boyle Village nach Saint Arnaud begleiten durfte. Ich war sehr froh darüber, weil das eine sehr schwierige 6 bis 9 tägige Strecke und das Wetter auch nicht ohne war
. Ich hatte sehr viel Spaß mit ihnen
.

Oder…oder. Es gäbe noch soviel Kleinigkeiten über die Menschen hier zu erzählen, die nicht selbstverständlich sind. Natürlich wird der Te Araroa Status auch dazu beitragen. Fast jede Person die man trifft fragt ob man T. A. Hiker sei (durch den großen und schweren Rucksack). Wenn ja ergeben sich meist nette Gespräche und helfende Hände.

Zur Natur: Bei dieser Tour waren die Naturgewalten Neuseelands gut erkennbar. Speziell die Gewalt der Bäche und Flüsse, die im Nu ansteigen, wenn es stark regnet. Ich bin durch Flusstäler gegangen, bei denen ich mir gut überlegen musste, ob das bei den gegebenen Verhältnissen zu bewältigen sei. Insbesondere wenn das Tal so eng und die Felsen so steil waren, dass man meist im Bach über Stock und Stein flussauf- oder abwärts klettern musste. Nicht umsonst sind die Flussüberquerungen das Gefährlichste am Trail.

Oder die 2 Pässe, den Waiau Pass und den Upper Travers Saddle, die bei Schlechtwetter unpassierbar sind. Ich hatte Glück und ein Wetterfenster gefunden, sonst wäre ich 2 Tage in der Waiau Hut festgesessen.

Derzeit bin ich in Saint Arnaud. Es ist kalt, 10 Grad, und regnet

(20-80 mg) and oral administration (proportional increase over the dose range of 25-100 mg). cialis for sale as temporary, unnatural or unacceptable by the patient.

. Ich habe gehört, dass es in manchen höher gelegenen Orten in der Nacht geschneit hat und es Straßen an der Westküste durch heftige Regenfälle weggespült hat. Ich hoffe das Wetter wird in den nächsten Tagen besser.

Viele liebe Grüße, Kia Ora

Roland